top-Button
zurück-Button

WEA-Visualisierung

Fotomontage Windräder

Visualisierung von Windkraftanlagen (WEA)

Visualisierung von Windenergie-Anlagen

Im Zuge der Energiewende werden immer neue Standorte für Windräder, Windenergieanlagen (WEA) oder Windkraftanlagen untersucht. Gemeinden und Bürger fragen sich zurecht: wie werden die Windräder das Landschaftsbild verändern?

Wie sich Windräder ins Landschaftsbild einfügen, kann man entweder mit 3D-Modellen oder mit Fotomontagen simulieren. 3D-Modelle sind zwar sehr exakt, haben jedoch zwei Nachteile: wirklich realistisch wirkende 3D-Modelle sind sehr aufwändig und dadurch kostenintensiv. Die üblichen einfacheren 3D-Modelle wirken dagegen meist künstlich und unrealistisch. Im Gegensatz zu den günstigen 3D-Modellen wirken gut gemachte Fotomontagen immer realistischer und optisch ansprechender.

Unsere Visualisierungen vereinen deshalb beide Techniken: unsere erfahrenen Kartografen ermitteln für jedes eingesetzte Objektiv eigens das Verhältnis Objektgröße/Aufnahmeabstand, berechnen die Größe der Windräder, legen mit Geländeschnitten die Sichtkanten fest und berücksichtigen bei der Ermittlung der tatsächliche sichtbaren Höhen der Windenergie-Anlagen die Höhe der umliegenden Vegetation. Die exakte Lage der Windkraftanlagen wird mit CAD- oder GIS-Software ermittelt.

Unsere Fotografen montieren die in Größe und Lage berechneten Windräder anschließend in echte Fotografien. Das Ergebnis sind äußerst realistische Bilder, die als Fotomontage kaum zu identifzieren sind.

Schließlich kommt zur Verifizierung aller Berechnungen eine einfache 3D-Darstellung zum Einsatz. Mehr Information dazu finden Sie in unserem Blog: 3D-Visualisierung von Windkraftanlagen.



Da die Diskussionen über geplante Windkraftanlagen bekanntermaßen sehr emotional geführt werden, machen wir weder geschönte Visualisierungen für die Windkraftbefürworter, noch übertriebene für Windkraftgegner, sondern legen Wert auf eine möglichst neutrale Darstellung der Windräder.

Seit 2012 machen wir WEA-Visualisierungen für Energieversorgungsunternehmen, Gemeinden, Behörden, Windkraftanlagenbetreiber und -Hersteller sowie Bürgerinitiativen:

  • Bürgerinitiative Weingarten
  • Elektrizitätswerke Schönau Energie GmbH
  • EnBW / Emch+Berger GmbH
  • Gemeinde Höfen an der Enz
  • Gemeinde Kürnbach
  • Gemeinde Oberderdingen
  • Nachbarschaftsverband Karlsruhe
  • Regionalverband Mittlerer Oberrhein
  • Stadt Bad Wimpfen
  • Stadtwerke Stuttgart
  • Windkraft Füllebel UG & Co KG
  • Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern
  • Zweckverband Landeswasserversorgung Stuttgart


Nicht ganz ohne Stolz haben wir uns sehr gefreut, dass viele unserer selbst entwickelten Praktiken, mit denen wir bereits seit 2012 WEA-Visualisierungen durchführen, sehr ähnlich auch in dem 2021 herausgebrachten Ratgeber "Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen" beschrieben und empfohlen werden. :-)