top-Button
zurück-Button



Drei MIGROBIs von Fotograf Holger Tuttas: Bunte Wandbilder, bestehend aus Fotos von Karlsruhe in einem weißen Schattenfugenrahmen. Links ist ein mit Blumen bepflanzter Pflanzkübel vor dem Karlsruher Schlossturm zu sehen. In der Mitte der Mount Klotze und rechts die nächtlich illuminierte Pyramide auf dem Karlsruher Marktplatz mit der evanglischen Stadtkirche im Hintergrund.
MIGROBIs: Wandbilder im Format 22 cm x 22 cm in Schattenfuge. Gesamtgröße: 27 cm x 27 cm x 6 cm. Die bunte Serie. | Bild: Holger Tuttas



MIGROBIs 2.0: MIBI-Motive in Schattenfuge

Autor: Holger Tuttas


Neuauflage der MIGROBIs

Aufgrund des Erfolges meiner neuen Bilderserie "Karlsruhe à la Rizzi", habe ich 2025 die ursprüngliche Idee der MIGROBIs (s. Blog-Artikel "Waldbilder in Pflegeheim des BLV") wieder verworfen. Die neuen MIGROBIs werden nun ebenfalls, wie die Pop Art Bilder, im weißen Schattenfugenrahmen produziert. Für alle, die noch nix von MIGROBIs gehört haben: MIGROBIs sind die größeren Geschwister der MIBIs.

Alle MIBI-Motive als MIGROBIs erhältlich

Bereits 2025 zu Weihnachten erhältlich sind die hier gezeigten zwei Wandbild-Serien mit Karlsruhe-typischen Motiven: eine bunte (Bilder oben) und eine monochrome (Bilder unten).

Ab 2026 sind dann alle(!) MIBI-Motive auch als MIGROBIs erhältlich!



Drei MIGROBIs von Fotograf Holger Tuttas: Monochrome Wandbilder, bestehend aus Fotos von Karlsruhe in einem weißen Schattenfugenrahmen. Links ist die Herkules-Statue vor dem Karlsruher Schloss zu sehen. In der Mitte die Pyramide auf dem Karlsruher Marktplatz undrechts zwei Fischerboote auf dem Karlsruher Altrhein.
MIGROBIs: Wandbilder im Format 22 cm x 22 cm in Schattenfuge. Gesamtgröße: 27 cm x 27 cm x 6 cm. Die monochrome Serie. | Bild: Holger Tuttas



Bereits seit dem Frühjahr 2025 ist die Serie "Karlsruhe à la Rizzi" im Handel: Drei MIGROBIs von Grafiker Holger Tuttas: Bunte Wandbilder im Pop Art Style à la Rizzi. Links ist die Herkules-Statue vor dem Karlsruher Schloss zu sehen. In der Mitte die Pyramide auf dem Karlsruher Marktplatz undrechts zwei Fischerboote auf dem Karlsruher Altrhein.
MIGROBIs: Wandbilder im Format 22 cm x 22 cm in Schattenfuge. Gesamtgröße: 27 cm x 27 cm x 6 cm. Die Serie "Pop Art im Rizzi-Style". | Bild: Holger Tuttas









Verkaufsstellen

Alle drei zur Zeit erhältlichen MIGROBI-Serien gibt's bei:


Touristinformation Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 602 997 580

zum Onlineshop der TI KA

s’Fachl Karlsruhe
Ritterstraße 3
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 402 433 50

zur Fachl-Website








Die aktuellen Motive

Motiv Schloss Karlsruhe
Das Schloss Karlsruhe befindet sich im Zentrum von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es wurde im 18. Jahrhundert als Residenz der Markgrafen von Baden erbaut und später zum Sitz der Großherzöge erhoben. Die imposante Barock- und Klassizismus-Architektur prägt bis heute das Stadtbild Karlsruhes und bildet das Herz des Schlossensembles. Heute beherbergt das Schloss das Badische Landesmuseum.

Motiv Pyramide Karlsruhe
Die Pyramide steht mitten auf dem Marktplatz, im geometrischen Zentrum der Fächerstadt, wo sich die Hauptachsen der Stadt kreuzen. Sie ist ein zentrales Symbol Karlsruhes und eines ihrer heutigen Wahrzeichen. Sie entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und beinhaltet drei übereinanderliegende Kammern. Die unterste Kammer enthält die Gruft mit dem Sarkophag Karl Wilhelms.

Motiv Rheinauen bei Karlsruhe
Die Rheinauen bei Karlsruhe sind ein großflächiges, ökologisch wertvolles Auengebiet entlang des Rheins, das sowohl südlich als auch nördlich der Stadt liegt. Sie zählen zu den bedeutendsten Natur- und Erholungsräumen der Region und stehen teilweise unter europäischem Schutz im Rahmen der Natura-2000- und LIFE-Projekte. Die Fischerboote aus der monochromen Bilderserie sind ein typischer Anblick in den Karlsruher Rheinauen.

Motiv Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist einer der ältesten Zoos Deutschlands und bietet auf etwa 22 Hektar eine Kombination aus Zoo und Gartenanlagen, mitten im Stadtzentrum zwischen Hauptbahnhof und Kongresszentrum. Er beherbergt rund 6800 Tiere in über 326 Arten, darunter Seelöwen, Eisbären, Pinguine, Schneeleoparden und Tiere der afrikanischen Savanne sowie exotische Arten im Exotenhaus.